Vogelleben in Obstanlagen
Obstanlagen - Brutinseln für Vögel
Zu einer intakten Natur gehört eine artenreiche Vogelwelt. Vögel erfreuen uns nicht nur durch ihren Gesang und ihr Federkleid, sie spielen vor allem als Schädlingsvertilger eine wichtige Rolle in den Obstanlagen. Die meisten Singvögel nisten auf Bäumen oder in Sträuchern. Da in den letzten Jahrzehnten infolge von Flurbereinigungs-, Straßen- und Städtebaumaßnahmen großflächig alte Bäume und Streuobstanlagen gerodet wurden, stellen die Obstanlagen für zahlreiche Vogelarten in der ausgeräumten Landschaft Rettungsinseln zur Aufzucht ihrer Jungen dar.
Welche Vogelarten kommen in den Obstanlagen als Brutvögel vor?
Finkenvögel
 |
Am stärksten vertreten ist die Gruppe der Finken, die im Schutz der Laubwand ihre Nester bauen,
brüten und die Jungen großziehen. |
 |
Stieglitz (Distelfink) |
Buchfink |
|
|
Girlitz |
 |
Drosselarten
 |
Alle Drosseln bauen große, stabile Nester.
Am bekanntesten ist die Schwarzdrossel, auch Amsel genannt. |
 |
Schwarzdrossel |
Wacholderdrossel |
Höhlenbrüter
 |
Unter den Vögeln gibt es zahlreiche Höhlenbrüter.
Da natürliche Höhlen fehlen, werden künstliche Nistkästen gerne angenommen. |
 |
Feldsperling |
Blaumeise |
 |
Kohlmeise |
|
|
Halbhöhlenbrüter
 |
In der Landschaft werden alte Bäume mit natürlichen Höhlen immer seltener.
Singvogelarten, die ihre Jungen nur in Höhlen oder Halbhöhlen aufziehen, kommen daher mehr und mehr in Bedrängnis.
Auch von ihnen werden Nisthilfen gerne angenommen. |
 |
Hausrotschwanz |
Grauschnäpper |
Bodenbrüter
 |
Auch sogenannte Bodenbrüter sind in den Obstanlagen regelmäßig anzutreffen. |
 |
Rebhuhn |
Feldlerche |
 |
Feldfasanen- weibchen |
Feldfasanen- männchen |
 |
Greifvögel
 |
Vor allem Mäusebussard und Turmfalke räumen unter schädlichen Nagern, wie den Feld- und Wühlmäusen, auf.
Der Turmfalke kann durch Angebot einer Nistmöglichkeit in der Obstanlage angesiedelt werden. |
 |
Turmfalke |
Mäusebussard |
Eulen
 |
Waldohreule und Schleiereule, aber auch Wald- und Steinkauz sind als Mäusejäger in den Obstanlagen tätig.
Durch Aufhängen spezieller Nisthöhlen wird versucht die gefährdete Kleineule zu fördern und in den Obstanlagen heimisch zu machen. |
 |
Steinkauz |
Waldkauzjunges |